Aktuelles Maschinen-Technik Knopfloch-Kalkulator Lauflängen-Rechner DesignaKnit Strickmuster Stricktipps und Knowhow Stricktreffs in Deutschland Die Strickmoden-Linkliste Kontakt Impressum Last update: 10.09.2010 |
Das große Rechnen Keine Angst, das schafft Ihr locker! |
|
![]() |
Wir starten mit dem Rückenteil. Links seht Ihr die Skizze mit den Maßen in Zentimetern. Es soll 42 cm breit werden und 42 cm hoch. Stört Euch nicht an der eingezeichneten Halsrundung, die brauchen wir erst später, beim Vorderteil. Fürs Taillenbündchen rechnen wir 3 cm, das stricken wir nach
Belieben. Ich stricke ein 1rechts-1links-Rippenbündchen. |
|
Maschenprobe: 3,2 Maschen
auf 1 cm, 4,2 Reihen auf 1 cm. Achtung, nach 23 cm wollen wir eine Markierung für den Ärmelansatz machen! Also rechnen wir: 4,2 mal 23 cm, macht 96,6 Reihen. In Reihe 97 werden wir uns also einen Markierungsfaden einknüpfen. Noch einmal Achtung: An unserem ganz geraden Rückenteil wollen wir gleich markieren, wo später der Halsausschnitt sitzt. Er soll 18 cm breit werden. Also rechnen wir: 3,2 Maschen mal 18 cm macht 57,6, aufgerundet 58 Maschen. Das sollen die mittleren Maschen sein. Das heißt: 136 Maschen insgesamt minus 58 Maschen Halsausschnitt
ergibt 78 Maschen für die Schultern. Davon entfällt auf jede
Schulter die Hälfte, das sind je 39 Maschen. Nun haben wir unser Rückenteil schon fertig berechnet. Das war doch wirklich nicht schwer. Die komplette Anleitung dafür liest sich nun wie folgt: Anschlag 136 M, 3 cm Bund in beliebigem Muster. Dann 97 Reihen glatt rechts, hier in beide Randmaschen einen Markierungsfaden einknüpfen. Weiter gerade hoch, bis 176 Reihen gestrickt sind. Zwischen den Maschen 39 und 40 beidseitig einen Markierungsfaden einknüpfen. |
||
Nachdem Ihr das Rückenteil berechnet habt, geht es weiter mit dem nächsten Teil, das wird dann schon ein kleines bißchen schwieriger. Zur Fortsetzung. |
||
|
||