Zur Startseite

Aktuelles
Was ist neu?

Maschinen-Technik
Zerlegen und Reinigen am Beispiel der Brother KH 830

Knopfloch-Kalkulator
berechnet den Abstand von Knopflöchern

Lauflängen-Rechner
berechnet die Lauflänge bei Garn-Kombinationen

DesignaKnit
Das Strickprogramm für Schnitte und Farbmuster

Strickmuster
kostenlos zum Herunterladen

Stricktipps und Knowhow
für Anfänger und Experten

Stricktreffs in Deutschland
eine Auswahl

Die Strickmoden-Linkliste
über 350 internationale Links 

Kontakt
So erreicht Ihr mich

Impressum
Was Ihr sicher wissen wollt

--------------------

Last update: 10.09.2010

"Gefachte" Garne

Ein Garn, das aus mehreren, teilweise sehr dünnen Einzelfäden besteht, die aber nicht miteinander verzwirnt sind, wird oft als "gefacht" bezeichnet. Das heißt, die Fäden sind z.B. x-"fach" zusammengenommen. Es müssen beileibe nicht immer die gleichen Fäden sein, man kann wunderbar dünne Garne in verschiedenen Farben und Qualitäten miteinander kombinieren, sofern alle zusammen noch mit der Maschine verstrickbar sind. Wie interessant so etwas sein kann, kann man in letzter Zeit häufig bei eBay sehen, wo solche selbstgemachten "Designergarne" zu teilweise beachtlichen Preisen ihre Käufer finden. Wer zuhause verschiedene Maschinengarne und Spinnereireste auf Konen hat, macht sich sein Designergarn natürlich selbst.

Beim Verarbeiten solcher Garnkombinationen kann man leider böse Überraschungen erleben, wenn einzelne Fäden sich aus dem Verbund heraustrennen wollen, wenn sich Schlaufen bilden und das Gestrick unregelmäßig wird. Das liegt sehr oft daran, dass die einzelnen Garne verschieden dehnbar sind und beim Aufwickeln mit unterschiedlicher Spannung aufgespult werden. Wenn Ihr Euer Garn selbst zusammenstellt, habt Ihr die Kontrolle darüber, dass es Euch nicht passiert!

Die Elastizität

Ein Wollfaden ist viel elastischer als ein Baumwollfaden. Wenn man nicht sehr sorgfältig vorgeht, wird er deshalb beim Aufspulen auch stärker gedehnt. Wird er dann zusammen mit dem weniger dehnbaren Faden verstrickt und kann sich endlich "entspannen", dann wird er viel stärker zusammenschnurren als der weniger elastische Faden. Das Gestrick wird dann entsprechend unregelmäßig ausfallen. Wenn man Pech hat, versucht der Faden schon vorher, auf dem Weg von der Kone auf dem Fußboden zum Fadennüßchen im Schlitten, wieder auf seine normale Länge bzw. Kürze zu kommen. Und was passiert? Der weniger dehnbare Baumwoll- oder Effektfaden bildet häßliche Schlaufen, weil er länger ist als der Wollfaden und nicht weiß, wohin mit der überschüssigen Länge.

Meine Tipps aus der Praxis

Damit Euch solche ärgerlichen Überraschungen erspart bleiben, hier für Euch ein paar Tipps zum Stricken mit gefachten Garnen:

  1. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, mehrere einzelne Garne direkt von der jeweiligen Kone zu verstricken. Ich spule sie also nicht erst zusammen auf eine Kone, sondern fädle sie nur gemeinsam ins Fadennüßchen. Dadurch wird keines der Garne stärker gedehnt als die anderen. Alle laufen glatt und schlaufenfrei von ihrer Kone.
  2. Je länger der Weg von der Kone zur Fadenführung, desto gleichmäßiger läuft das Garn. Deshalb stelle ich, wenn möglich, alle einzelnen Konen (das können auch mal fünf oder sechs sein) auf den Fußboden hinter die Maschine.
  3. Wenn ich die Garne nicht extra wickle, werden sie nicht paraffiniert. Darum setze ich immer das kleine Paraffin-Röllchen auf die Fadenführung auf. Die kleine Menge genügt im allgemeinen, um das Garn zu glätten.
  4. Besonders "stressige" Muster wie Fang- und Lochmuster bedeuten auch Stress fürs Garn. Gefachtes Garn verursacht dabei leicht Probleme. Wenn Ihr also solche Garne verarbeitet, wählt am besten ein möglichst einfaches Muster, dabei kommt meistens auch das Garn besser zur Geltung. Hebt Euch Loch- und Fangmuster für gezwirnte Garne auf.
  5. Den genauen Verbrauch könnt Ihr ermitteln, wenn Ihr zu Beginn mit einer möglichst genauen (2 g mindestens, 1 g ist besser) Küchenwaage jede Kone wiegt, den Wert notiert und nach Vollendung Eures Modells nochmals abwiegt. Die Differenz ist, was Ihr für Euren Pulli benötigt habt.
    Ihr werdet staunen, mit was für kleinen Mengen man großartige Effekte erzielen kann!
  6. Wenn Eure Konen eine Nm-Kennzeichnung haben, könnt Ihr zusätzlich die Lauflänge Eures ganz persönlichen Designergarns mit Hilfe des Lauflängenrechners ausrechnen. Zuerst die Lauflänge auf 100 m ermitteln und dann den Rechner rechnen lassen.
  7. Wenn man das Garn direkt von der Kone verstrickt, hat man übrigens nie zuviel Garn gespult, für das sich später keine Verwendung findet. ;-) Was auf der Kone übrigbleibt, kann sofort für ein neues Projekt und eine neue Kombination verwendet werden.

Solltet Ihr spezielle Fragen zum Thema Garn haben, dann seid Ihr mit einem Klick im Strickforum.

Zurück nach oben, zur Startseite oder zur Stricktipps-Seite