Aktuelles Maschinen-Technik Knopfloch-Kalkulator Lauflängen-Rechner DesignaKnit Strickmuster Stricktipps und Knowhow Stricktreffs in Deutschland Die Strickmoden-Linkliste Kontakt Impressum Last update: 10.09.2010 |
Anleitung für quer gestrickte Mütze© 2006 Kerstin Michler nach einer Idee von Dodo Bürkel. Die Weitergabe dieser Anleitung ist erlaubt, sofern dieser Copyright-Hinweis dabei ist. Die Verwendung dieser Anleitung für kommerzielle Zwecke ist nicht zulässig. Material: ca. 75 g (oder etwa 200 m) Wolle mit etwa 135 m Lauflänge auf 50 g oder z.B. Angoramischgarn. Bei Angoragarn benötigt man weniger Gramm, weil es leichter ist, jedoch dieselbe Länge. Strickmaschine: Standard (4,5 mm Nadelabstand) mit Doppelbettergänzung. Maschenweite: 9/4, d.h. am HNB-Schlitten 9, am VNB-Schlitten 4. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
78 M am Einbett mit Kontrastgarn anschlagen. 1 R Nylonfaden. 1 R mit Mützengarn von rechts nach links stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umhängen gemäß folgender Nadeleinteilung, von der linken Kante aus gezählt: 15 M HNB, 1 M VNB, 5 M HNB, 1 M VNB, 3 M HNB, 1 M VNB, 5 M HNB, 1 M VNB, restliche M alle am HNB.
Halbpatent einstellen: Musterhebel am VNB-Schlitten auf P, rechte PR-Taste hochschieben. Am HNB wird normal gestrickt. MW am HNB = 9, am VNB = 4. Reihenzähler 000
Diese 12 R wiederholen, bis insgesamt 180 R gestrickt sind. Es geht leichter, wenn man am HNB links die Randmaschensicherungen aufsetzt. Darauf achten, dass alle M sauber abstricken, mit einer Hand unterhalb der Maschine am Gestrick bei Bedarf etwas ziehen. Alle M von VNB aufs HNB hängen und das Gestrick mit Kontrastgarn abwerfen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Maschenstich lässt sich am besten von der rechtsgestrickten Seite arbeiten. Da er von beiden Seiten gleich aussieht, ist es egal, ob später die linksgestrickte Seite außen zu liegen kommt. Mit dem Strickgarn und einer stumpfen Sticknadel nähen. Das Kontrastgarn zur linksgestrickten Seite einklappen, damit man den Maschenverlauf sieht.
|
Es werden immer abwechselnd 2 halbe Maschenbögen von der einen und der anderen Seite aufgenommen, dabei wird jeweils von oben, also von der rechtsgestrickten Seite aus, eingestochen und auch wieder ausgestochen. Der Verlauf der Maschen wird so nachgeahmt. Hier gibt's noch eine weitere Beschreibung des Maschenstichs. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zurück nach oben, zur Übersicht oder zur Startseite. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||